HOMEGENDERNATURBILDUNGENTWICKLUNG/TERMINEPUBLIKATIONENVEREINLINKSMAILEXTRASRLI EXTRA
Publikationen


Arbeitsbereich Entwicklungspolitik - "Dritte" Welt

Projekt DOKUMENTATION / BIBLIOGRAPHIE "FRAUENFORSCHUNG INTERNATIONAL"
Mehrere Bände mit Register, zahlreichen Karten, Abbildungen und Tabellen

Herausgeberin: Verein für Interdisziplinäre Forschung und Praxis/Rosa-Luxemburg-Institut
Verlag: Verein für Interdisziplinäre Forschung und Praxis / RLI-Verlag
Autorinnen: Margarete Maurer / Barbara Smetschka u.a.


KONZEPTION DES PROJEKTES BZW. DER DOKUMENTATION "Frauenforschung International"


Zielsetzung

Die Dokumentation soll durch ihre umfangreiche bibliographische Zusammenstellung den Zugang zu Literatur und Materialien im Bereich "Frauen und Entwicklungspolitik/Dritte Welt" allgemein, sowie auch im speziellen über Frauen in einzelnen sogenannten Entwicklungsländern erleichtern. Sie soll es ermöglichen, nicht nur den bisher nicht mit "Frauen und Dritte Welt" befaßten Interessierten einen ersten - und vor allem schnellen - Zugang zur vorhandenen Literatur und zu verwendbaren Medien zu geben, sondern insbesondere auch all jenen, die sich in entwicklungspolitischen Arbeitskreisen und Institutionen, in Schulen, Hochschulen und in der Erwachsenenbildung mit diesem entwicklungspolitischen Themenbereich befassen. Für wissenschaftliche Arbeiten bietet die Dokumentation eine notwendige Grundlage, dies bis etwa zum Niveau von Doktorarbeiten und kleineren Studien. Werden größere Forschungsprojekte geplant, so gibt die Aufstellung genügend Hinweise darauf, wo weitere Detailinformationen zu finden sind (dies z.B. durch die Angabe von Spezialbibliographien und -zeitschriften).

top Î

Begründung

Einerseits ist die wissenschaftliche Literatur zu "Frauen und 'Dritte' Welt" - stimuliert durch die Frauendekade der Vereinten Nationen - bis zur Unüberschaubarkeit angeschwollen - dies insbesondere im englischsprachigen Publikationsfeld. Auch in den Medien erfreut sich das Thema "Frauen in Entwicklungsländern" einer zumindest etwas steigenden Beliebtheit. Was die historisch-kritisch und sozialgeschichtlich reflektierte Literatur zu diesem Bereich angeht, erscheinen allerdings zu viele wichtige Arbeiten nur an eher entlegenen Orten oder nur in Form von schwer zugänglichen Aufsätzen. Andererseits zeichnet sich die "offizielle" entwicklungspolitische wissenschaftliche Literatur dadurch aus, daß sie hinsichtlich der Entwicklungsmöglichkeiten, der Beiträge, Sichtweisen, Erfahrungen und Probleme der weiblichen Bevölkerung, oft blind ist oder sie in nur ungenügender Weise thematisiert; beispielsweise wird die sogenannte "Frauenfrage" in Handbüchern zur Entwicklungs-Pädagogik oder zur Dritten Welt zumeist ignoriert, und Arbeiten zur Sozialisation von Kindern behandeln oft nur die Entwicklung von männlichen Kindern und Jugendlichen, obgleich sie sich als allgemeine Thematisierungen darstellen.

top Î

AdressatInnen

Entwicklungspolitische Aktionsgruppen, kirchliche Gruppen und Kurse der Erwachsenenbildung, die sich mit Frauen in der Dritten Welt und/oder der Situation der Ausländerinnen bei uns beschäftigen wollen und/oder Bildungsveranstaltungen dazu organisieren; StudentInnen und WissenschaftlerInnen der Bereiche Philosophie, Theologie, Geschichtswissenschaft, Politologie, Sozialwissenschaften allgemein, Verhaltenswissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik und z.T. auch Psychologie, die sich für Frauenforschung und Frauenbewegung in der "Dritten" Welt interessieren.

top Î

Inhalt

Besonderer Wert wurde auf einen didaktischen Teil gelegt, sowie auf eine BenutzerInnen-freundliche Ausgestaltung. Bei vielen Titeln sind daher Stichworte zum Inhalt, außerdem Rezensionen und Übersetzungen, sowie Bibliotheks-Standorte und/oder Bezugsadressen angegeben. Querverweise und ein Index erleichtern die Benutzung des Werkes und das zielsichere Auffinden der gesuchten Titel. Für die Bildungsarbeit sehr hilfreich ist der Medienkatalog (Filme, Dia-Serien) mit Bezugsadressen (Teil 8). Der dokumentarische Teil 7 enthält Adressen von Verlagen, Zeitschriften, Initiativen, Arbeits- und Forschungsgruppen zum Thema.

Die Bibliographie enthält Monographien, Sammelbände, Beiträge in Sammelbänden und in Zeitschriften - insbesondere sogenannte "graue Literatur" - zur internationalen Frauenforschung, speziell zur "Dritten" Welt in Übersee und bei uns; zwecks Vergleich sind auch einige Kapitel zur früheren europäischen Entwicklung aufgenommen (Hausarbeitsdebatte, Dienstmädchen in Europa), sowie zu Frauen auf dem Land in europäischen Randgebieten. Die Literatur über AusländerInnen ("GastarbeiterInnen") bei uns wird dokumentiert.

Die Zusammenstellung umfaßt sowohl systematische als auch historische Titel, regional bezogene Arbeiten und Untersuchungen aus allen hier relevanten verschiedenen Fachdisziplinen (Philosophie, Anthropologie, Soziologie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, entwicklungspolitische Bildungsarbeit), sowohl in deutscher als auch in englischer, französischer, spanischer, portugiesischer, türkischer, arabischer und russischer Sprache. Die meisten Titel sind zwischen Beginn der 1970er Jahre und 1990 oder 1991 erschienen, ältere, jedoch grundlegende Werke sind ebenfalls angegeben. Aktuelle Datenbankrecherchen werden jeweils kurz vor Drucklegung eingearbeitet. Alle Titel sind nach systematischen und regionalen Gesichtspunkten und innerhalb dieser chronologisch geordnet, um den Fortgang der Debatte zu dokumentieren und "weiße Flecken" erkennbar zu machen. Jedes Land erhält eine Nummer bzw. ein "Kapitel"; einzelne Themen zu einem Land werden darin in Abschnitte unterteilt; die Numerierung ist so angelegt, daß spätere Ergänzungen und Erweiterungen möglich sind.

top Î

Gliederung

A. Systematischer Teil: Theorie, Methoden und empirische Ergebnisse der Frauenforschung im Bereich Dritte Welt; Titel zu übergreifenden Fragestellungen
B. Regionale Teile 1 bis 6: jeweils ein Kapitel pro Staat bzw. Land.
C. Bibliographien, Zeitschriften (mit Adressen), didaktische und entwicklungspädagogische Literatur zur Frauenfrage und Bildungsarbeit mit Frauen im Bereich "Dritte Welt"; Adressen von Initiativen und Arbeitsgruppen; Medienkatalog; Bezugsstellen.

Margarete Maurer 1990

BEREITS ERSCHIENEN SIND:
TEIL 2/3 ZU ASIEN, OZEANIEN, AUSTRALIEN, TEIL 4 ZU AFRIKA, TEIL 5-6 ZU AMERIKA und Teil 7/8: Übergreifende Bibliographien, Adressen, Zeitschriften, Bildungsarbeit/Didaktik, MEDIENKATALOG
.

top Î
Zurück zum Arbeitsbereich Entwicklungspolitik - "Dritte" Welt
Zurück zur Übersicht.


Home | English | Gender | Natur | Bildung | Entwicklung | Termine | Publikationen | Verein | Links | Mail | Extras | R.L.
© Copyright Margarete Maurer 1989 und 2003. Alle Rechte vorbehalten.